Naturparke OÖ
Mühlviertel | Attersee Traunsee | Obst-Hügel-Land
Die vielfältigen Berg- und Tallandschaften sind ein Teil der Traun- und Atterseer Flyschberge.
Sandstein und Mergel bilden den geologischen Untergrund für diese rutschungsanfällige Kuppenlandschaft. Der Naturraum besticht durch seine große Vielfalt blühender Obstbäume im Frühjahr, sanfte Lärchenwiesen, verborgene Almen und durch eine facettenreiche Waldwildnis. Auch wenn die Fichtenforste dominieren, sind noch viele Buchen- und Eschen-Ahornwälder vorhanden. Der Wechsel verschiedener Landschaftsbilder und die atemberaubenden Ausblicke zu den beiden größten oberösterreichischen Seen, dem Attersee und dem Traunsee sowie in das Höllengebirge im Süden, sind faszinierend für alle Gäste. Als besonders inspirierend wird der Waldwanderweg zum Almgasthof Windlegern beschrieben. Den Wald wirklich wahrnehmen kann man am www.windlegernweg.at, auf dem es auch gar wundersame Waldwesen zu entdecken gibt.
Die Aktivitäten aller Österreichischen Naturparke - auch jene des NATURPARK ATTERSEE TRAUNSEE - werden von nachfolgenden vier Säulen getragen:
Der Naturraum soll durch eine nachhaltige Nutzung in seiner Vielfalt und Schönheit gesichert werden, um die durch Jahrhunderte entstandene und geprägte Kulturlandschaft zu erhalten. Erreicht wird dies durch interessante naturkundliche Informationen, durch innovative Forschungsprojekte und durch ein professionelles Management des Schutzgebiets.
Naturschutzprojekte Mühlviertel >>>
Naturschutzprojekte Obst-Hügel-Land >>>
Naturschutzprojekte Attersee Traunsee >>>
Natur, sowie die vielfältigen Zusammenhänge von Natur und Kultur sollen erleb- und begreifbar sein. Um das zu erreichen wurden interaktive Angebote wie besondere Themenwege, spannende Erlebniserfahrungen und Informationszentren geschaffen; aber auch Seminare, Kurse und Ausstellungen werden angeboten.
Bildungsprojekte Mühlviertel >>>
Bildungsprojekte Obst-Hügel-Land >>>
Bildungsprojekte Attersee Traunsee >>>
Nur eine nachhaltige Entwicklung der Region sorgt für steigende Lebensqualität bei Bevölkerung und Besuchern – dies wird vor allem durch sozial- und umweltverträglichen Tourismus und durch eine gemeinsame Kooperation zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus gefördert. Daneben werden natürlich noch spezielle Naturparkprodukte angeboten, es gibt Naturpark-Gaststätten und, nicht zuletzt, neue Arbeitsplätze, die durch den Naturpark selbst entstehen.
Regionalentwicklungsprojekte Mühlviertel >>>
Regionalentwicklungsprojekte Obst-Hügel-Land >>>
Regionalentwicklungsprojekte Attersee Traunsee >>>
Einzigartige und vor allem intakte Natur sorgt bei Bevölkerung und Besuchern für besondere Erholung. Unterstützt wird dies durch attraktive, gepflegte Erholungseinrichtungen, die dem schützenswerten Landschaftscharakter des Naturparks entsprechen. Geboten werden übersichtliche Wander-, Rad- und Reitwege, besinnliche Rast- und Ruheplätze und naturnahe Erlebnisspielplätze in familienfreundlicher und behindertengerechter Umgebung.
Erholungsprojekte Mühlviertel >>>
Erholungsprojekte Obst-Hügel-Land >>>
Erholungsprojekte Attersee Traunsee >>>
Rechtliche Grundlage | Verordnung der o.ö. Landesregierung Nr. 52/2012 |
Fläche | 7.682 ha |
Gründung | 2012 |
Lebensräume | Streuobstwiesen, Almen, Lärchenwiesen, Wald/Waldrand |
Gemeinden | Altmünster, Aurach am Hongar, Schörfling am Attersee, Steinbach am Attersee, Weyregg am Attersee |
Bewilligungspflichtige Vorhaben, gemäß der Verordnung des Landschaftsschutzgebietes (hier gekürzt) | Neuerrichtung oberirdischer elektrischer Leitungs- und Telekommunikationsanlagen und Windkraftanlagen |
Anzeigepflichtige Vorhaben, gemäß der Verordnung des Landschaftsschutzgebietes (hier gekürzt) | – |
https://e-gov.ooe.gv.at/ndbinternet/NDBInternetGenisysDetail.jsp?mod=Gen&genisysInventarNr=lsg18
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Landesplanung, wirtschaftliche
und ländliche Entwicklung
Abteilung Naturschutz
4021 Linz • Bahnhofplatz 1
Tel.: (+43 732) 77 20-11871
Fax: (+43 732) 77 20-211899
Web: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/naturschutz.htm